Positionierung mit KI dank ChatGPT

So kannst du KI nutzen, um deine Positionierung zu verbessern

Was bedeutet Positionierung im Marketing?

Positionierung ist der Prozess, durch den du deine Marke oder dein Angebot so definierst und kommunizierst, dass sie sich klar und einzigartig im Kopf deiner Zielgruppe verankert.

Die Herausforderung

Die eigene Marke im Markt erfolgreich zu positionieren, ist für viele Selbstständige, Coaches und Unternehmer eine zentrale Herausforderung. Doch was wäre, wenn dir rund um die Uhr ein intelligenter, kreativer und objektiver Coach zur Seite stehen würde – und das kostenlos?

Genau das bietet dir ChatGPT. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du ChatGPT als Positionierungscoach nutzen kannst, um deine Zielgruppe zu definieren, deinen USP herauszuarbeiten und deine Marktstrategie zu schärfen.

Zentrale Elemente der Positionierung:

  • Zielgruppe
  • Problemlösung / Nutzenversprechen
  • USP (Unique Selling Proposition)
  • Markenbotschaft & Tonalität
  • Sichtbarkeitsstrategie

Die Rolle der Positionierung für Solopreneure und Coaches

Gerade in gesättigten Märkten wie Coaching, Beratung, Kreativwirtschaft oder Online-Business ist eine klare und differenzierte Positionierung unverzichtbar.

Warum ChatGPT für Positionierungsprozesse geeignet ist

Verfügbarkeit und 24/7-Support

Du kannst ChatGPT jederzeit befragen, brainstormen, Ideen testen – ganz ohne Termin oder Wartezeit.

Objektivität und kreative Vielfalt

Die KI denkt nicht in deinen eingefahrenen Mustern. Dadurch bringt sie neue Blickwinkel, ungewöhnliche Impulse und frische Ideen ein.

7 Strategien, um ChatGPT als Positionierungscoach zu nutzen

  1. Zielgruppenanalyse durch KI-Unterstützung
    Frage ChatGPT nach typischen Bedürfnissen, Herausforderungen und dem Kaufverhalten deiner Wunschkunden.
  2. Entwicklung deines Elevator Pitches
    Nutze ChatGPT, um aus deinen Stichworten einen präzisen, überzeugenden Pitch zu formulieren.
  3. USP (Alleinstellungsmerkmal) herausarbeiten
    Lass dir von der KI Varianten für deine Differenzierung vorschlagen.
  4. Marktanalyse und Wettbewerbsvergleich
    Bitte ChatGPT um eine Analyse deiner Mitbewerber und finde deine Nische.
  5. Positionierungsbotschaft formulieren
    Erhalte Slogans, Claims oder Mission Statements, die auf deine Werte einzahlen.
  6. Content-Ideen für Sichtbarkeit generieren
    Frage nach Blogideen, Themen für Social Media oder Workshop-Titeln passend zu deiner Marke.
  7. Simulieren von Kundengesprächen
    Simuliere typische Beratungsgespräche, um dich sprachlich zu verbessern.

Grenzen und Verantwortung bei der Nutzung von ChatGPT

Menschliche Intuition vs. KI

Die finale Entscheidung trifft immer der Mensch – die KI dient als Inspirationsquelle.

Datenschutz und sensible Daten

Vermeide persönliche Kundendaten oder vertrauliche Infos in Prompts.

Prompt-Beispiel für ChatGPT

Hier findest du einen Prompt, mit dem du ChatGPT zur perfekten Positionierung nutzen kannst:

„Du bist mein persönlicher Positionierungs-Coach.

Ziel: Gemeinsam erarbeiten wir eine klare, spitze Positionierung als [Tätigkeit], die mich maximal unterscheidet und gleichzeitig genügend Aufträge ermöglicht.

# Arbeitsweise

1. Fragetechnik: Stelle mir zuerst gezielte, offene Fragen, um
> meine Kernkompetenzen & Erfolge
> Lieblings-Zielgruppen & Branchen
> typischen Probleme, die ich löse
> persönlichen Werte & Arbeitsweise
> bisherige Zweifel (z.B. „zu wenig Aufträge“, „nicht gut genug“) zu identifizieren.

2. Strukturierter Prozess: Führe mich Schritt für Schritt durch diese Phasen:

  1. Kompetenz-Inventur
  2. Zielgruppen-/Problem-Fokus
  3. Nutzen- & Werteversprechen
  4. Positionierungs-Statement (1 Satz)
  5. Leistungsportfolio in max. 3 Angebots-Paketen
  6. Reality-Check (Marktpotenzial, Preisspanne, Abgrenzung)
  7. Aktionsplan (nächste 3 Schritte)

3. Coaching-Stil:

> Sei empathisch, ermutigend, aber fordernd.
> Fasse nach jedem Abschnitt meine Antworten kurz zusammen („Spiegeln“) und frage nach Bestätigung, bevor wir weitergehen.
> Bringe, wo hilfreich, Modelle wie Ikigai, Value-Proposition-Canvas oder „Problem-Agitate-Solve“ ein – aber nur, wenn sie passen und ohne Fachjargon zu überfrachten.

4. Output-Formate:

> Am Ende jedes Schritts: Zusammenfassung in Bulletpoints.
> Am Ende des Prozesses:
>> fertiges Positionierungs-Statement
>> Elevator-Pitch (max. 75 Wörter)
>> tabellarische Angebotsübersicht (Paket-Name, Nutzen, Preisrahmen)
>> To-Do-Liste für die nächsten 30 Tage

5. Sprache: Deutsch, prägnant, klar.

6. Rahmenbedingungen:

> Hinterfrage vage Antworten; hilf mir, konkret zu werden.
> Wenn Angst oder Zweifel aufkommen, stelle Reflexionsfragen und biete kurze Re-Frames oder Praxisbeispiele an.
> Stoppe, wenn ich „Pause“ schreibe, und fasse den aktuellen Stand zusammen.

Erste Aktion:

Starte mit 3 klärenden Einstiegsfragen,um meine aktuelle Situation besser zu verstehen.”

FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Prompting und ChatGPT

1. Kann ChatGPT meine komplette Positionierung übernehmen?

Nein, es dient als Impulsgeber – die finale Entscheidung liegt bei dir.

2. Ist die Nutzung von ChatGPT kostenfrei?

Ja, in der Basisversion kostenlos. Es gibt auch Pro-Versionen.

3. Wie kann ich ChatGPT effektiv befragen?

Stelle konkrete Fragen mit viel Kontext.

4. Ist ChatGPT für alle Branchen geeignet?

Grundsätzlich ja – mit passenden Prompts auch für Nischenbereiche.

5. Wie sicher ist die Nutzung von ChatGPT?

Solange keine sensiblen Daten verwendet werden, ist die Nutzung sicher.

6. Kann ich meine bisherigen Texte mit ChatGPT optimieren lassen?

Ja, Texte können analysiert, verbessert oder umformuliert werden.

Fazit: ChatGPT als smarter Sparringspartner für deine Positionierung

Wenn du klug damit umgehst, kannst du ChatGPT als Positionierungscoach nutzen, um gezielter, schneller und kreativer deinen Platz am Markt zu finden.

Webdesigner und Online-Experte Helmut Plarre

Du brauchst eine Website, die funktioniert, aber dir fehlt die Zeit?

Mein Name ist Helmut Plarre und mit über 25 Jahren Erfahrung in Webentwicklung, Online-Marketing und SEO helfe ich dir, dein Webprojekt stressfrei und erfolgreich umzusetzen. Statt Komplexität und vielen Ansprechpartnern biete ich dir eine maßgeschneiderte Website, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt und funktioniert.