So schreibst du Title-Tags, die geklickt werden

Funktionierende Meta-Titel für deine Webseite

Dein Meta-Title entscheidet über Klick oder Skip. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit smarten Title-Tag-Optimierungen mehr Reichweite für deine Website rausholst.

Quick-Check (10-20 Min)

  • 3 Kernseiten wählen (Start, wichtigste Leistungen)
  • Nutzenversprechen nach vorn, Marke ans Ende wenn Platz („| Brand“)
  • ~55–60 Zeichen anpeilen, keine Wiederholungen
  • Jede Seite bekommt einen einzigartigen Title-Tag

Was ist ein Title‑Tag?

Der Title‑Tag ist das HTML‑Seitentitel‑Element (<title>), das Suchmaschinen in der Regel als klickbare Überschrift in den Suchergebnissen anzeigen. Er sollte die Kernbotschaft deiner Seite in wenigen Worten transportieren. Für Nutzer bringt er Orientierung, für Suchmaschinen ist er ein wichtiger Relevanzhinweis. Jede wichtige Seite braucht einen einzigartigen Title‑Tag.

Warum der Title so wichtig ist

  • Für Nutzer: Schnell erkennen, ob die Seite passt. Klare, nutzenorientierte Titel erhöhen die Klickwahrscheinlichkeit.
  • Für SEO: Der Title hilft, Thema & Intent einzuordnen. Gute Titles korrelieren oft mit besserer CTR – ein wichtiges Nutzersignal.
  • Für Business: Mehr qualifizierte Klicks → mehr Anfragen/Leads, ohne zusätzliche Werbekosten.

Umsetzung in 5 Schritten

Schritt 1 – Seiten priorisieren
Wähle 3–5 Kernseiten (Start, 2–3 Leistungen, Kontakt/Anfrage). Hier zahlt sich der Aufwand am schnellsten aus.

Schritt 2 – Suchintention klären
Was will die Person jetzt? Informieren, vergleichen, Kontakt aufnehmen? Formuliere den Title passend zur Intention.

Schritt 3 – Nutzen zuerst, Marke zuletzt
Struktur: {Nutzen/Kernbegriff} – {Konkretisierung} | {Brand}. Wichtige Worte nach vorn, Marke dezent ans Ende wenn noch Platz ist.

Schritt 4 – Einzigartigkeit & Länge prüfen
Jede Seite bekommt einen eigenen Title. Zielbereich: ca. 50–60 Zeichen. Wichtiges an den Anfang; Wiederholungen vermeiden.

Schritt 5 – In WordPress eintragen & testen
In RankMath pro Seite den SEO‑Titel pflegen (Das Template nur als Fallback verwenden). SERP‑Vorschau (Suchergebnisseite) prüfen; veröffentlichen und später die CTR in der Search Console beobachten.

Mini‑Checkliste (9 Punkte)

(  )  3–5 Kernseiten ausgewählt
(  )  Suchintention je Seite notiert
(  )  Nutzen am Anfang, Marke am Ende
(  )  1 eindeutiger Title je Seite
(  )  50–60 Zeichen anvisiert
(  )  Keine Doppelungen/Floskeln
(  )  RankMath‑Feld gepflegt
(  )  SERP‑Vorschau ok (mobil/Desktop)
(  )  Follow‑up: CTR in 14 Tagen prüfen

Vorher / Nachher Beispiel

Vorher: „Startseite – Willkommen bei Muster GmbH“
Nachher: „B2B‑Webdesign: schneller Relaunch ohne SEO‑Verlust | Muster“

Warum besser? Der Nutzen steht vorne, Suchintention ist klar, Marke bleibt sichtbar, aber stört nicht.

Häufige Fragen zum Meta-Title

Muss die Marke in jeden Title?

Auf Start‑ und Leistungsseiten: ja, am Ende. Bei tiefen Unterseiten optional, wenn Platz knapp ist.

Wie streng sind 50–60 Zeichen?

Es ist ein Richtwert. Entscheidend ist, dass das Wichtigste am Anfang steht und nichts abgeschnitten wirkt.

Mehrere Leistungen auf einer Seite – was tun?

Den wichtigsten Begriff/Benefit wählen, Rest durch H2/H3 und Inhalte abdecken.

Darf ich Sonderzeichen/Trenner nutzen?

Ja, sparsam. „–“, „|“ oder „:“ strukturieren, ohne klickschädlich zu wirken.

Brauche ich Keywords im Title?

Nur natürlich und sinnvoll. Nutzerorientierte Formulierungen performen meist besser als Keyword‑Listen.

Google zeigt einen anderen Titel – Fehler?

Nicht zwingend. Suchmaschinen passen Titles teils an. Sorge für klare H1/Überschriften und konsistente Botschaften.

Mehrere Standorte – wie abbilden?

Varianten pro Standort (z. B. „Heizungsbauer in Stuttgart – Notdienst 24/7 | Brand“). Keine endlosen Listen.

Wie messe ich den Erfolg?

In der Search Console: Bericht „Leistung“ → CTR vor/nach Anpassung vergleichen (gleicher Zeitraum, gleiche Seite).

Webdesigner und Online-Experte Helmut Plarre

Du brauchst eine Website, die funktioniert, aber dir fehlt die Zeit?

Mein Name ist Helmut Plarre und mit über 25 Jahren Erfahrung in Webentwicklung, Online-Marketing und SEO helfe ich dir, dein Webprojekt stressfrei und erfolgreich umzusetzen. Statt Komplexität und vielen Ansprechpartnern biete ich dir eine maßgeschneiderte Website, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt und funktioniert.